Sauerstoff-Druckgasflaschen

Medizinischer Sauerstoff wird in Gasflaschen unter hohem Druck bereitgestellt.
Kleine Sauerstoffflaschen werden meist als mobile Ergänzung zu einer Versorgung mit einem stationären Konzentrator von den Krankenkassen genehmigt. Transportiert werden die Flaschen z. B. mit einer Rückentragehilfe oder einem Rollwagen.
Die Flaschen können ein Volumen von 0,8 - 2 l gasförmigen Sauerstoffs aufnehmen. Je nach Material schwankt das Gewicht zwischen 2 und 4 kg. Die Haltbarkeit einer Flasche ist je nach eingestelltem Sauerstoff-Flow (engl. für Fluss) auf 2 bis 6 Stunden begrenzt.
Die Mobilität und der Bewegungsspielraum des Anwenders werden durch den Vorrat in der Sauerstoffflasche bestimmt, was u. U. ein Mitführen von mehreren Sauerstoffflaschen bei längeren Ausflügen nötig macht.
Auch hier besteht die Möglichkeit mit Hilfe eines Sparsystems die Nutzungsdauer des Sauerstoffes zu verlängern, in dem er durch einen Impuls nur bei der Einatmung abgegeben wird (so strömt der Sauerstoff nicht kontinuierlich aus der Flasche).

Der Fülldruck einer Druckgasflasche beträgt i. d. R. 200 bar.
Anhand des Fülldrucks lässt sich auch die Flaschen-Füllmenge mit Gaslitern nach folgernder Formel berechnen:
Flaschengröße in Liter x Fülldruck = Gasliter in der Flasche
Somit befinden sich z. B. in unseren 2-Liter-Sauerstoff-Flaschen 400 Gasliter.
2 Liter x 200 bar = 400 Gasliter

GTI medicare GmbH
Hattingen · Hamburg · Bielefeld · Dessau · Römhild · Idstein · Karlsruhe · Neunkirchen · Ulm · Nürnberg · München
Servicetelefon:
Hattingen 0 23 24 - 91 99-0    Hamburg 0 40 - 61 13 69-0

E-Mail info@gti-medicare.de